Jugendhilfe
Zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Familien mit Fluchthintergrund und pädagogischen Fachkräften hat sich in Berlin in den vergangenen Jahren ein erhöhter Bedarf an Übersetzungsleistungen ergeben, u.a. im Bereich der Kindertagesbetreuung, in Familienzentren, der Kinder- und Jugendarbeit oder der sozialpädagogischen Beratung und Hilfen. Über das Modellprojekt dolpäp stellt der Berliner Senat für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) finanzielle Mittel zur Verfügung um diesen Bedarf zu bedienen.
Das Angebot gilt gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Kindererde gGmbH, die Jugendhilfe erfordert spezifische und sozialpädagogisch besonders qualifizierte Hilfen, die dem erhöhten Bedarf an Förderung gerecht werden. Das dazu entwickelte Jugendhilfe Konzept dient Netzwerkstrategien, ein System der Co-Beratung in der Schnittstelle verschiedener Rechtskreise sowie spezifische Methoden wie individuelle Hilfe- und Förderplanung, Kompetenzfeststellung, Bildungsbegleitung, Casemanagement sowie die Berufs- und Lebensplanung. Wichtige Leitlinie der Jugendhilfe ist die zielgerichtete Kooperation mit allen wichtigen Institutionen und deckt hier im Übergangsbereich von der frühkindlichen Erziehung bis in die Jugend und Familienhilfe alle Bereiche des SGB VIII ab.
Sie möchten Sprachmittlung durch dolpäp in Anspruch nehmen und sind?
- Ein Berliner Projekt oder Einrichtung oder Dienst der Bereiche Kinder- und Jugendhilfe sowie Kinder- und Jugendförderung
- Berliner Kita oder Kindertagespflegeperson
Wir bieten:
- einen Pool geeigneter Sprachmittler*innen für verschiedene Sprachen Dari und Ukrainisch,
- die Koordination der Einsätze,
- eine nutzer*innenfreundliche Buchungsplattform,
- die Abrechnung der Kosten,
- Materialien und Angebote zur Arbeit mit Sprachmittler*innen.
Weitere Informationen finden sie in der Rahmenvereinbarung für Einrichtungen, im Informationsblatt zur Registrierung und im Handbuch zur Plattform. Bei Interesse können Sie sich als Einrichtung kostenfrei registrieren lassen. Bitte senden Sie dafür ein ausgefülltes und unterschriebenes Exemplar der Rahmenvereinbarung per Email alternativ zwei ausgefüllte und unterschriebene Exemplare per Post an unser Partner Büro. Wenn Sie als Träger mehrere Ihrer Einrichtungen registrieren lassen möchten, füllen Sie bitte zusätzliche diese Anlage aus. Nach der Registrierung erhalten Sie Zugang zu einem internen Bereich. Dort finden Sie Hinweise zur Nutzung der Buchungsplattform sowie zur Buchung und Abrechnung der Sprachmittlung. Kinder- und Jugendhilfeträger, die dolpäp nutzen möchten, senden uns bitte zusätzlich zur Rahmenvereinbarung die ausgefüllte Anlage für KJH-Träger zu.
Mehr Informationen gibt es hier unter:
www.dolpaep.de
Hinweis Sprachmittler*in werden:
Sie möchten als Sprachmittler*in auf Honorarbasis für dolpäp tätig werden? Wir suchen Sprachmittler*innen, die Gespräche für Träger der freien Jugendhilfe und frühpädagogischen Fachkräften kultursensibel übersetzen und idealerweise Kenntnisse der Inhalte, Strukturen und Prozesse der Kindertagesbetreuung sowie in der Kinder- und Jugendhilfe mitbringen. Wir bieten Ihnen eine freiberufliche Tätigkeit auf Honorarbasis sowie Materialien und Angebote zur Fortbildung.